Was ist der EU-Digital Services Act (DSA)?
Der EU Digital Services Act ist ein von der Europäischen Union vorgeschlagener Rechtsrahmen zur Aktualisierung und Verbesserung der Vorschriften für digitale Dienste. Durch die Bekämpfung illegaler Inhalte soll eine sicherere und verantwortungsvollere Online-Umgebung geschaffen werden.
Der DSA konzentriert sich auf mehrere Hauptziele:
- Gewährleistung der Online-Sicherheit durch Bekämpfung illegaler Inhalte.
- Erhöhung der Transparenz und Verantwortlichkeit digitaler Dienste.
- Schutz der Grundrechte der Benutzer.
– Förderung von Innovation, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Binnenmarkt.
Spieler in der Europäischen Union können illegale Inhalte direkt über das automatisierte Supportsystem des Spiels oder online unter folgender Adresse melden: Huuuge Games Support-Portal .
Was ist illegaler Inhalt?
Illegale Inhalte gemäß der Definition des EU-Digital Services Act (DSA) umfassen eine breite Palette illegaler Inhalte nach EU-Recht oder spezifischen nationalen Gesetzen innerhalb der EU.
Hier sind einige Beispiele:
1. Hassrede
Inhalte, die zu Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen durch das EU-Recht geschützten Merkmalen aufrufen.
2. Terrorismusbezogene Inhalte
Inhalte, die terroristische Aktivitäten fördern, unterstützen oder dazu aufrufen oder Anleitungen zur Herstellung von Sprengstoffen, Waffen oder anderen gefährlichen Substanzen enthalten.
3. Material über sexuellen Kindesmissbrauch
Jegliches Material, das die sexuelle Ausbeutung oder den Missbrauch von Kindern darstellt, einschließlich Bilder, Videos oder schriftliche Inhalte.
4. Gefälschte Waren
Angebote für den Verkauf gefälschter Waren, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen, wie etwa gefälschte Markenkleidung, Elektronik oder Arzneimittel.
5. Betrügerische Machenschaften
Inhalte, die Betrug oder betrügerische Aktivitäten fördern, darunter Phishing-Systeme, Pyramidensysteme und betrügerische Finanzdienstleistungen.
6. Drogen und illegale Substanzen
Inhalte, die den Gebrauch oder die Verbreitung illegaler Drogen oder kontrollierter Substanzen verkaufen, anbieten oder fördern.
7. Verleumdung und Verletzung der Privatsphäre
Inhalte, die Personen rechtswidrig diffamieren oder in ihre Privatsphäre eindringen, einschließlich der unbefugten Weitergabe personenbezogener Daten, Bilder oder Videos.
8. Anstiftung zur Selbstverletzung
Inhalte, die Personen dazu ermutigen oder anleiten, sich selbst zu verletzen oder Selbstmord zu begehen.
9. Cyberstalking
Verwendung digitaler Kommunikationstools, um jemanden zu belästigen, einzuschüchtern oder zu bedrohen. Dabei kommt es häufig zu wiederholtem, unerwünschtem Kontakt, Überwachung oder der Verbreitung schädlicher Informationen.
10. Problem unbekannt
Zur Überprüfung markierter Inhalt, bei dem die spezifischen rechtlichen oder schadensbezogenen Probleme noch nicht geklärt sind.
11. Illegale oder verletzende Rede
Äußerungen, die gegen Gesetze verstoßen oder zu Gewalt, Hass oder Schaden gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen aufrufen.
12 Nicht einvernehmliches Verhalten
Aktionen oder Inhalte, die Aktivitäten darstellen, die ohne die ausdrückliche Zustimmung aller Beteiligten durchgeführt werden und häufig die Privatsphäre oder die körperliche Autonomie verletzen.
13 Sexualisierter Inhalt
Material, das sexuelle Themen präsentiert oder je nach Kontext oder Altersbeschränkung unangemessen sein kann.
14. Betrug und Schwindel
Die Inhalte zielen darauf ab, Benutzer durch falsche Informationen oder Versprechungen zu täuschen, oft mit dem Ziel, sie finanziell oder persönlich auszunutzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition illegaler Inhalte je nach nationalem Recht innerhalb der EU unterschiedlich sein kann. Für detailliertere Richtlinien oder Fälle ist es ratsam, den vollständigen Text des DSA und verwandter Rechtsinstrumente zu konsultieren oder Rechtsberatung einzuholen.
Wo finde ich weitere Informationen zum DSA?
Ausführlichere Informationen finden Sie auf der offiziellen [DSA-Webseite der Europäischen Kommission]( https://ec.europa.eu/digital-strategy/our-policies/digital-services-package_en ) oder konsultieren Sie Rechtsexperten, die auf EU-Digitalvorschriften spezialisiert sind.
Einheitlicher Ansprechpartner für Behörden und Anwender in DSA-Angelegenheiten: support@huuugegames.com
So legen Sie Einspruch gegen die Meldung illegaler Inhalte ein:
Nach dem EU Digital Services Act (DSA) haben Benutzer und Betroffene das Recht, gegen Entscheidungen von Online-Plattformen bezüglich Strafen für gemeldete Inhalte Berufung einzulegen. Wenn Ihr Konto gesperrt oder eingeschränkt wird, können Sie über das automatisierte Supportsystem des Spiels oder online unter Berufung Berufung einlegen. Huuuge Games Support-Portal .